
Zurück in die Zukunft: Ein Gleis bewegt Lütjenburg
Sven Ratjens hat eine Vision. Gegen den Klimawandel. Aber nicht einfach nur freitags und auch nicht mit einem Schild auf der Straße.
Er möchte etwas Konkretes tun. Deshalb kauften er und seine Partner ein stillgelegtes Gleis und gründeten…

Berlinfahrt des 11. Jahrgangs – ein Bericht von Lea und Julie
Im Zeitraum des 21. – 25.11.2022 fand die Berlinexkursion des 11. Jahrgangs statt. Zuerst fuhren in dieser Woche das Biologie- und Geschichtsprofil für drei Tage, danach das Geographie- und Kunst-Profil nach Berlin. Hier schildern Lea und…

Sorgen und Nöte? Ab zu den Vertrauensschülern
Von Schülern- für Schüler: Unter diesem Motto ist im Februar 2022 bei uns das SafePlace/Vertrauensschüler-Projekt gestartet: Insgesamt 25 Vertrauensschülerinnen und Vertrauensschüler, die sich zuvor in Projekttagen auf ihre Tätigkeit…

Street Art Workshop
Das Projekt
Kurz vor den Sommerferien hatte das Kunstprofil des 11. Jahrgangs unter Leitung von Andrea Wegner-Krispin die tolle Möglichkeit, Street Art-Kunst selbst zu gestalten.
Nachdem im Unterricht die Hintergründe und Merkmale…

Podcast zu “Shanghai – die heimliche Hauptstadt Chinas”
Im Geo-Unterricht der 8a von Herrn Pfeifer sind tolle Städte-Podkasts entstanden, hört mal rein:
"Shanghai - die heimliche Hauptstadt Chinas"
Podcast zu Shanghai von Charly, Lilli, Fabienne und Jette, 8a
"SiliconValley/San Francisco…

Der Jugendtreff “Jeff”
In diesem Artikel möchte ich Euch den Jugendtreff "Jeff" vorstellen, weiter unten gibt´s ganz viele Bilder:
Kieler Str. 38, 24321 Lütjenburg, Telefon: 04381 418499.
Zu finden ist der Jugendtreff "Jeff" hinter dem Schulzentrum und daher…

Leonardo da Vinci – Steckbrief
Vor-Name: Leonardo
Nach-Name: da Vinci
Nationalität: Italiener (Republik Florenz)
Epoche: Renaissance
Beruf: Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur
Lehrer: Andrea del Verrocchio
Mitschüler: Sandro Botticelli, Lorenzo di Credi,…

Die Tafel in Lütjenburg
Die Lütjenburger Tafel ist eine Außenstelle der ehrenamtlichen Organisation "Tafel Deutschland e.V."
Durch die Berichterstattung vieler Medien wurden viele Menschen auf die Organisation aufmerksam und viele freiwillige Helfer kümmerten sich…

Bienvenue en France! Schüler*innen des 9. Jahrgangs erkunden Straßburg
Straßburg wurde zur Bühne einer langersehnten Reise nach Frankreich, die in den letzten Jahren leider immer wieder ausfallen musste. Während der viertägigen Frankreichfahrt erkundeten Schüler*innen des 9. Jahrgangs die historischen und…

Radio machen auf der Kieler Woche
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen hat der Wahlpflichtkurs Medienpraxis mit Frau Strehla mitten auf der Kieler Woche eine Radiosendung beim Offenen Kanal gesendet. Vorangegangen war in den 1,5 Wochen eine Gruppenarbeit des…