Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Dies sind die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025: hintere Reihe von links: Anton Dittrich, Jasper von Keitz, Emil Jessen, Bjarne Doormann, Tobias Fraesdorff, Silas Kofent, Maria Vehrs, Hellen-Karlotta Köhler mittlere…
, ,

Wie kommt der Honig ins Glas?

Da ich selber Hobby-mäßig Imker bin,und fünf Völker mit meinem Vater habe, möchte ich euch mal erklären, wie der Honig ins Glas kommt. Unsere Völker stehen bei uns Zuhause und auch bei Bekannten. Im ersten  Schritt müssen natürlich…
, , ,

Die flotten Hühner und Linus siegen beim Kieler-Woche Lauf !

Am 25. Juni 2025 war es wieder so weit: der mittlerweile 40. Kieler-Woche-Lauf lockte Laufbegeisterte aus ganz Schleswig-Holstein in die Landeshauptstadt – und das bei nahezu perfekten Bedingungen. Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen…
, , ,

Bundessiegerinnen beim Europäischen Wettbewerb!

Am Freitag, 16. Mai 2025, wurden Fenja und Louisa aus dem 12. Jahrgang für ihren Erfolg beim Europäischen Wettbewerb im Landeshaus geehrt. Gemeinsam haben sie ein Magazin erstellt, das als bundesweit beste Textarbeit ihres gewählten…

Der Mathe-Turbo-Boooooster für alle in Klasse 6-9

Mathenachhilfe gibt´s nun kostenlos und ohne Voranmeldung jeden Montag und Donnerstag im Raum der Lernwerkstatt f ür alle in den Klassen 6-9.   Wenn Du also ... etwas am Tag in Mathe etwas nicht so genau verstanden hast, ...…
, , , ,

Bonjour Cannes! Wir sind bei den Filmfestspielen dabei!

Fünf Schülerinnen und Schüler besuchten diese Woche mit Frau Tüxen das Filmfestival in Cannes. Da wollten wir doch einfach mal mitreisen... Über diesen Newsticker konntet ihr die Gruppe mit Lisanne, Henrik, Chiara, Merle, Vivien und…
, , , , ,

Lütje Gemüts sucht Erde und Mitstreiter

unsere Gemüse-AG Lütje Gemüüs hat bereits fleißig vorgezogen – jetzt geht’s an die Hochbeete! Dafür benötigen wir dringend Erde, Kompost oder Mutterboden. Vielleicht habt ihr zu Hause auf dem Hof, im Garten oder bei Bekannten Erde…
, , ,

Der Apfeltag – toll, lehrreich und gesund!

Apfelsaft machen, das klingt nach viel Arbeit, oder? Am Apfeltag im Herbst letzten Jahres presste der 6. Jahrgang aus den Äpfeln von den Apfelbäumen des Schulzentrums und von Apfelspenden den leckeren Saft und konnte ihn am Ende selbst probieren. Für…
, , , ,

Landwirtschaftsminister besucht unseren Schulwald.

21.03.2025 – an diesem Tag war bei uns im Schulzentrum alles anders: Auf dem Südhof standen zwei Catering-Zelte mit langen sorgfältig dekorierten Tischen und Sitzbänken, dazu Fahrzeuge mit der Aufschrift „Landesforsten“ und ein Auto…
, , , ,

Schultag: Herausforderungen, die uns prägen

Der Schultag ist für viele von uns eine Mischung aus Routine und Herausforderungen. Zwischen Hausaufgaben, Klassenarbeiten und der ständigen Balance zwischen Freizeit und Lernen kann es manchmal schwerfallen, den Überblick zu behalten. Doch…