Einträge von Admin Hoff

Bläserklasse und Big Band beim Herbstzauber

Beim diesjährigen “Herbstzauber” zeigten Bläserklasse und Big Band ihr Können und begeisterten das zahlreich anwesende Publikum. Eine gute Stunde lang gab es Musik und Gesang der Bläserklasse sowie satten Sound, aber auch Soli (Schlagzeug, Marimbaphon, Trompete, Saxofon) und ein Terzett-Zwischenspiel (Klavier, Schlagzeug, Marimbaphon) von der Big Band. Das Publikum entließ die jungen Musiker unter der […]

, , , ,

Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs  zeigen uns, wie Nachhaltigkeit aussehen kann

Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums Lütjenburg, bestehend aus elf Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs, hat im vergangenen Schuljahr einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Gemeinsam organisierten sie einen Nachhaltigkeitstag für ihre Mitschüler*innen, der den Schulalltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten sollte. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt wie: Wie können wir als Schulgemeinschaft nachhaltig handeln? Was sind die großen Herausforderungen, denen […]

, , ,

Zwei Plätze auf dem Treppchen beim Vorlesewettbewerb Französisch

Der Französisch Vorlesewettbewerb in Kiel findet jedes Jahr statt und ich habe bereits zum zweiten Mal daran teilgenommen. Nachdem ich einen passenden Text gefunden hatte, habe ich den Text bis zum Tag des Wettbewerbs geübt. Kurz bevor man vor der Jury liest, hat man noch Zeit sich vorzubereiten und den eigenen und den neuen unbekannten […]

, ,

Street Art Workshop

Das Projekt Kurz vor den Sommerferien hatte das Kunstprofil des 11. Jahrgangs unter Leitung von Andrea Wegner-Krispin die tolle Möglichkeit, Street Art-Kunst selbst zu gestalten. Nachdem im Unterricht die Hintergründe und Merkmale dieser besonderen Kunstform thematisiert worden waren, hatten die Schülerinnen die einmalige Chance, selbst eine ganze Konzeption zu entwickeln und umzusetzen. Gestaltet werden sollte […]

,

Leonardo da Vinci – Steckbrief

Vor-Name: Leonardo Nach-Name: da Vinci Nationalität: Italiener (Republik Florenz) Epoche: Renaissance Beruf: Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur Lehrer: Andrea del Verrocchio Mitschüler: Sandro Botticelli, Lorenzo di Credi, Perugino Geboren: 15.04.1452 In einem Bauernhaus bei Vinci, Italien Taufdatum: 16.04.1452 Pfarrkirche Santa Croce in Vinci, Italien Sternzeichen: Widder Initialen: L D V (Zufällig  die Römischen Ziffern 50 500 […]

Die Tafel in Lütjenburg

Die Lütjenburger Tafel ist eine Außenstelle der ehrenamtlichen Organisation “Tafel Deutschland e.V.” Durch die Berichterstattung vieler Medien wurden viele Menschen auf die Organisation aufmerksam und viele freiwillige Helfer kümmerten sich in den einzelnen Städten darum, dass auch bei ihnen ein Standort der Tafel eröffnet wurde. – So auch in Lütjenburg.   Hier in Lütjenburg ist die […]

,

Bienvenue en France! Schüler*innen des 9. Jahrgangs erkunden Straßburg

Straßburg wurde zur Bühne einer langersehnten Reise nach Frankreich, die in den letzten Jahren leider immer wieder ausfallen musste. Während der viertägigen Frankreichfahrt erkundeten Schüler*innen des 9. Jahrgangs die historischen und kulturellen Schätze der französischen Stadt. Am frühen Montagmorgen brach unsere Gruppe m 6:45 Uhr voller Vorfreude von der Schule auf und begab sich auf […]

, , ,

Radio machen auf der Kieler Woche

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen hat der Wahlpflichtkurs Medienpraxis mit Frau Strehla mitten auf der Kieler Woche eine Radiosendung beim Offenen Kanal gesendet. Vorangegangen war in den 1,5 Wochen eine Gruppenarbeit des Kurses zur Vorbereitung: mit einer echten Chefredaktion, redaktionellen Beiträgen, einer Musik- und Werbungsabteilung sowie einer Produktionsgruppe, die für einen eigenständigen Jingle, der […]

, ,

Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs zeigen uns, wie Nachhaltigkeit aussehen kann

AG organisiert Nachhaltigkeitstag Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums Lütjenburg, bestehend aus elf Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs, hat im vergangenen Schulahr einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Gemeinsam organisierten sie einen Nachhaltigkeitstag für ihre Mitschüler*innen, der den Schulalltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten sollte. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt wie: Wie können wir als Schulgemeinschaft nachhaltig handeln? Was sind die […]