, ,

Zurück in die Zukunft: Ein Gleis bewegt Lütjenburg

Sven Ratjens hat eine Vision. Gegen den Klimawandel. Aber nicht einfach nur freitags und auch nicht mit einem Schild auf der Straße. Er möchte etwas Konkretes tun. Deshalb kauften er und seine Partner ein stillgelegtes Gleis und gründeten…
, , ,

Sorgen und Nöte? Ab zu den Vertrauensschülern

Von Schülern- für Schüler: Unter diesem Motto ist im Februar 2022 bei uns das SafePlace/Vertrauensschüler-Projekt gestartet:  Insgesamt 25 Vertrauensschülerinnen und Vertrauensschüler, die sich zuvor in Projekttagen auf ihre Tätigkeit…
, , ,

Wir gewinnen mit Demokratie-Woche ersten Platz des Medienkompetenzpreises SH!

Die Demokratie-Woche "Demokratie leben" des Gymnasiums Lütjenburg ist am Montag, dem 07.04.2025, von Digitalisierungsminister Dirk Schrödter mit dem 1. Platz des Medienkompetenz-Preises des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Das…
, , ,

Die Presse interviewt die Hoffmännchen-Redaktion!

Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (shz) hat unsere Redaktion am letzten Montag besucht und einen Bericht über uns verfasst.  Artikel 1 Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler zu ihren Wünschen an die Politik gefragt: https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/jugendliche-forderungen-zur-bundestagswahl-2025-in-sh-48370467 Fotos:…
, ,

Herzlichen Glückwunsch! Hoffmännchen erringt 1. Platz beim Schülerzeitungswettbewerb der Jugendpresse SH

Die Schülerzeitung "Hoffmännchen" ist im Landeshaus in Kiel mit dem 1. Platz beim Schülerzeitungswettbewerb der Jugendpresse SH ausgezeichnet worden. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die das Engagement der AG, aber auch von…
, ,

Das Fernsehen ist da!

Während der Demokratie-Woche kam RTL Nord, um über die Ausstellung einen Film für RTL Nord 18 Uhr zu drehen. Dazu erfolgte ein Zeitungsartikel im Kurier. Es war sehr spannend, dem Film-Team von RTL Nord, das drei Unterrichtsstunden bei uns…
, , ,

Wir leben Demokratie!

"Demokratie leben!" war das Motto der Demokratie-Woche vom 3. bis zum 11. Februar für die Jahrgänge 7 bis 13. Im Zuge der bevorstehenden Wahlen zum Bundestag setzten sich die Schüler, ob mit oder ohne Wahlberechtigung, in der Demokratie-Woche…
, ,

Medien-Umfrage: Welche Medien nutzt du? Welche Medien schätzt du als qualitativ ein?

Die Klasse 9b hat mit Herrn Meier eine schulweite Umfrage gestartet und in allen Klassen abgefragt, welche Medien genutzt werden und wie diese Medien eingeschätzt weden. Hier kommen die Ergebnisse. Wie seht Ihr das? Schreibt was in die Kommentare: …
, ,

Wer will kostenlos ins Konzert oder Museum gehen?

Kennt Ihr schon den KulturPass für 18-Jährige? Der KulturPass ist eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und ein Geburtstagsgeschenk für alle 18-Jährigen, die in Deutschland wohnen, unabhängig von…
, ,

Radio machen auf der KiWo

 Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen sendete der Wahlpflichtkurs Medienpraxis mit Frau Strehl und Herr Heilmann mitten auf der Kieler Woche eine Radiosendung beim Offenen Kanal. Vorangegangen war in den 1,5 Wochen eine Gruppenarbeit…
Bild von Satheesh Sankaran auf Pixabay
,

Die Tricks der Internet-Betrüger

In diesem Artikel geht es um verschiedene Maschen im Internet, die von Betrügern benutzt werden, um an Geld zu kommen, und welche leider immer populärer werden. 1.) Das Stellenangebot Hier werden in der Regel tolle Jobs versprochen, welche…
, , , , ,

Lesen, Lesen Lesen!

„Lesen, Lesen Lesen!“, war das Motto des (Vor-)Lesetages am Mittwoch, 27. März. Der Aktionstag ging mit einem gemeinsamen Foto auf dem Hof los. Dann begann der erste Timeslot mit Projekten wie z.B. Detektiv- und Krimigeschichten, Bücher-Schnitzeljagd,…