Zurück in die Zukunft: Ein Gleis bewegt Lütjenburg
Sven Ratjens hat eine Vision. Gegen den Klimawandel. Aber nicht einfach nur freitags und auch nicht mit einem Schild auf der Straße.
Er möchte etwas Konkretes tun. Deshalb kauften er und seine Partner ein stillgelegtes Gleis und gründeten…
Sorgen und Nöte? Ab zu den Vertrauensschülern
Von Schülern- für Schüler: Unter diesem Motto ist im Februar 2022 bei uns das SafePlace/Vertrauensschüler-Projekt gestartet: Insgesamt 25 Vertrauensschülerinnen und Vertrauensschüler, die sich zuvor in Projekttagen auf ihre Tätigkeit…
Spendenaktion der SV
Am 19. Dezember haben Lea, Henrike und Hannes von der SV erfolgreich 130 Weihnachtsmänner sowie gesammelte Spenden
von allen Schüler:innen sowie Lehrer:innen an die Lütjenburger Tafel übergeben können. Die Mitarbeiter der Tafel haben…
Ella und Nele gewinnen beim KN-Wettbewerb MISCH!
Herzlichen Glückwunsch! Ella und Nele haben mit ihren Artikeln beim MISCH-Wettbewerb
(Medien in der Schule) der Kieler Nachrichten den 2. und 3. Preis gewonnen!
Ella gewann mit ihrem Interview "Jugendhilfe am Limit: Überlastete Jugendämter?"…
Wasserstoff. Der Treibstoff der Zukunft?
Wasserstoff gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Als umweltfreundlicher Energieträger könnte er eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. In der sogenannten Brennstoffzelle,…
Gewinner des Plakatwettbewerbs für den Weihnachtsbasar
All diese wunderschönen Entwürfe hattet Ihr für den diesjährigen Wettbewerb um das schönste Plakat für den Weihnachtsbasar eingereicht! Für die SV-Jury war es daher die berühmte "Qual der Wahl" sich für die Siegesplakate zu entscheiden,…
Gewinnspiel: Gehört Dir dieses DINGS?????
Unser nächstes Dings geht an den Start, hier ist das Bild und zur Sicherheit noch einmal die Wiederholung der Spielregeln:
Wir veröffentlichen regelmäßig Bilder von Gegenständen hier auf der Hoffmännchen-Seite :)
Bist du der Besitzer…
Frauen unterdrückt in Afghanistan: Ein andauerndes Problem
In den letzten zwei Jahrzehnten gab es für die Frauen in Afghanistan Fortschritte, insbesondere nach dem Sturz der Taliban im Jahr 2001, als Frauen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätzen erhielten.
Frauen konnten in vielen…
Jugendhilfe am Limit: Wie überlastet sind die Jugendämter?
Die Fälle von Kindeswohlgefährdungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und erreichten im Jahr 2023 einen neuen Hochstand, sodass immer mehr deutsche Jugendämter an ihre Belastungsgrenze stießen. Den Bedürfnissen aller Kinder und…
Schleswig-Holsteins Beitrag zur Energiewende
Bericht Tim Auer, Kl. 10a
Schleswig-Holsteins Beitrag zur Energiewende
Herausforderungen im Netzausbau
Wie die Grafik 1 zeigt, gingen im Jahr 2023 über 10,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien verloren…
Fibonacci und der Goldene Schnitt: Der Schlüssel zur Harmonie
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch einen Park und stolpern über einen Tannenzapfen. Ein Maler, der am Wegesrand steht und auf seiner Leinwand ein Bild malt, wird auf Sie aufmerksam. Und spricht Sie an.
„Sehen Sie eigentlich, wie schön…
Arbeit und Widerstand auf dem Land – Bauern kämpfen für ihre Existenz
Im Januar 2024 entzündeten Landwirte in Deutschland symbolische Protestfeuer, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen.
Sie kritisieren strenge Umwelt- und Tierwohlauflagen sowie niedrige Preise, die oft nicht einmal die Produktionskosten…