Zurück in die Zukunft: Ein Gleis bewegt Lütjenburg
Sven Ratjens hat eine Vision. Gegen den Klimawandel. Aber nicht einfach nur freitags und auch nicht mit einem Schild auf der Straße.
Er möchte etwas Konkretes tun. Deshalb kauften er und seine Partner ein stillgelegtes Gleis und gründeten…
Sorgen und Nöte? Ab zu den Vertrauensschülern
Von Schülern- für Schüler: Unter diesem Motto ist im Februar 2022 bei uns das SafePlace/Vertrauensschüler-Projekt gestartet: Insgesamt 25 Vertrauensschülerinnen und Vertrauensschüler, die sich zuvor in Projekttagen auf ihre Tätigkeit…
Wasserstoff. Der Treibstoff der Zukunft?
Wasserstoff gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Als umweltfreundlicher Energieträger könnte er eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. In der sogenannten Brennstoffzelle,…
Eines der schmutzigsten Binnenmeere der Welt: Direkt vor der Haustür
Die Ostsee, ein großes Urlaubsziel für viele Touristen, leidet zunehmend unter menschlicher Einwirkung.Diese Entwicklung und dieser Zustand stimmen mich als jemand, der hier an der Ostsee aufgewachsen ist, zunehmend traurig. Mikroplastik und…
Schleswig-Holsteins Beitrag zur Energiewende
Bericht Tim Auer, Kl. 10a
Schleswig-Holsteins Beitrag zur Energiewende
Herausforderungen im Netzausbau
Wie die Grafik 1 zeigt, gingen im Jahr 2023 über 10,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien verloren…
Fibonacci und der Goldene Schnitt: Der Schlüssel zur Harmonie
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch einen Park und stolpern über einen Tannenzapfen. Ein Maler, der am Wegesrand steht und auf seiner Leinwand ein Bild malt, wird auf Sie aufmerksam. Und spricht Sie an.
„Sehen Sie eigentlich, wie schön…
Arbeit und Widerstand auf dem Land – Bauern kämpfen für ihre Existenz
Im Januar 2024 entzündeten Landwirte in Deutschland symbolische Protestfeuer, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen.
Sie kritisieren strenge Umwelt- und Tierwohlauflagen sowie niedrige Preise, die oft nicht einmal die Produktionskosten…
Die Freiwilligen Feuerwehren suchen Nachwuchs
Der Jugendfeuerwehrwart Marco Bötel beantwortet gerne Deine Fragen: Tel.: 0173/2496519, Jugendfeuerwehr@ feuerwehr-luetjenburg.de. Oder einfach vorbeikommen: Jeden Montag zwischen 17:30 bis 19:15 Uhr am Feuerwehrhaus.
Teile der 9a waren…
Der Onkel des Tyrannosaurus rex
Der Tyrannosaurus rex ist der wohl berühmteste aller Dinosaurier.
Das Tier mit dem gewaltigen Gebiss lief auf zwei Beinen, war rund zwölf Meter lang und wog bis zu zehn Tonnen. Es lebte am Ende der Kreidezeit über einen relativ kurzen Zeitraum…
Diese Blumen sind kein Grund zur Freude
2023- Die Antarktis könnte schon bald nicht mehr so aussehen, wie wir sie alle gewohnt sind. Blühende Blumen in der Antarktis? Diese utopische Vorstellung hört sich an wie aus einer Fiktion, aber es könnte sich schon bald als Realität entpuppen.…
Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs zeigen uns, wie Nachhaltigkeit aussehen kann
Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums Lütjenburg, bestehend aus elf Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs, hat im vergangenen Schuljahr einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Gemeinsam organisierten sie einen Nachhaltigkeitstag für ihre Mitschüler*innen,…
Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs zeigen uns, wie Nachhaltigkeit aussehen kann
AG organisiert Nachhaltigkeitstag
Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums Lütjenburg, bestehend aus elf Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs, hat im vergangenen Schulahr einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Gemeinsam organisierten sie…