Ein Leben in der subpolaren Zone ohne Supermärkte!
Könntet ihr es euch vorstellen, ohne Supermarkt zu leben? Die Tsaaten,ein nomadisch lebens Volk in der Mongolei, zeigen, wie es geht:
Die Klasse 5a hat im Geographieunterricht über Tsaaten gesprochen (Nomaden aus der Mongolei). Imilia und Carl erzählen euch heute, wie die Tsaaten es schaffen, ohne Supermärkte zu überleben. Die Tsaaten haben Rentiere. Und das ist die einzige Sache, die alles löst, unfassbar.
Das Rentier ist ein ideales Reit- und Packtier, da es relativ leicht ist und nicht so schnell im sumpfigen Boden oder Schnee versinkt. Das Fell der Rentiere bietet Material für Kleidung, Zelte und Taschen. Aus der Haut werden Seile hergestellt. Aus der Milch werden Käse und Butter gemacht. Das Fleisch und die Innereien werden durch die Trocknung in der Sonne haltbar gemacht. Die Sehnen werden zum Nähen genutzt. Der Verkauf von Geweihen mit Schnitzereien bringt Geld für Salz, Zucker, Mehl und sogar Gewehre. So schaffen die Tsaaten es zu überleben.
Imilia und Carl
Bearbeitung: Luca
Foto: depositfotos.com, rechtefrei
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!