Wenn man an gesunde Ernährung denkt, verbindet man sie direkt mit großem Aufwand. Doch stimmt das wirklich? Ist es so aufwändig sich gesünder zu ernähren ?Und warum, was bringt gesunde Ernährung überhaupt?

Um diese Frage zu beantworten, muss man erst einmal verstehen was gesunde Ernährung überhaupt bedeutet. Im Großen und Ganzen bedeutet es sich vielfältig zu ernähren. Laut der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) benötigt der Körper jeden Tag eine bunte Vielfalt an Lebensmitteln, um sich gesund zu ernähren. Obst, Gemüse und Salat sowie Milch und Milchprodukte dürfen auf dem Esstisch nicht fehlen. Warum das so ist, lässt sich leicht erklären. Der Mensch ist von Natur aus ein Sammler, das heißt er isst Dinge aus der Natur. Früchte und Wurzeln, Beeren und Kräuter sind der Ursprung der menschlichen Ernährung.

Somit lässt es sich leicht verstehen, warum ein Glas Nutella oder herkömmliche Fertiggerichte nicht gut für uns sind, ebenso wie zu hohe Mengen an Fleisch. Auch hier können wir den Vergleich zum Urmenschen gut gebrauchen. Auch wenn man es in Kinderbüchern anders gelernt hat, war der Verzehr von z.B. Mammutfleisch eher die Ausnahme. Diese Erkenntnis sollten wir wertschätzen und unseren Fleischverbrauch senken.

Doch warum sollte man auf Basislebensmittel setzen und sich von Fertiggerichten fern halten? Zum Ersten beinhalten Fertiggerichte weniger Vitamine als frisch zubereitete Speisen. Dazu kommt, dass sie extrem viele gesättigte Fettsäuren und wenig ungesättigte Fettsäuren enthalten. Das liegt daran, dass sie so länger halten. Außerdem beinhalten Fertiggerichte einen hohen Anteil an Zucker und Salz, was unseren Magen sehr reizt. Es schmeckt lecker, denn der Körper freut sich eigentlich über solche Stoffe und Fette, da er sie von Natur aus vor über 2 Millionen Jahren gut gebraucht hätte. Doch leider kennt der Körper in dieser Hinsicht noch keine Grenze. Es fällt uns nicht auf, wenn wir extrem hohe Mengen an Fetten oder Zucker essen, und gerade deswegen ist es wichtig, dass man sich im Klaren ist, wie viel Fett man gerade eigentlich zu sich nimmt, ohne es später wieder zu verbrauchen. Durch solche Unachtsamkeiten nimmt man schnell zu, welches nicht nur das Aussehen beeinflusst, sondern auch die Gesundheit stark gefährdet.

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Dies hat sehr oft mit der Ernährung zu tun, denn wer sich nicht richtig ernährt, nimmt schnell zu. Hierbei ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur das Essen an sich ungesund sein kann, sondern auch der Zeitpunkt der Essenseinnahme eine große Rolle spielt. Viele effektive Diäten funktionieren so, dass man über einen gewissen Zeitraum, z.B. 14 Stunden, keine Nahrung zu sich nimmt. So kann man die vielen Studien verstehen, die beweisen, dass sehr unregelmäßige Essenszeiten ungesund sind.

Aber warum das ganze ? Warum sollte man sich gesund ernähren? Auf diese Frage lässt es sich leicht antworten, denn nicht nur die Muskeln und Knochen werden durch  ausreichend Kalzium und Eiweiß gestärkt, sondern auch das Immunsystem. Es ist wichtig zu sehen, dass Menschen, die sich ungesund ernähren viel schneller Krankheiten annehmen, als sich gesund ernährende Menschen. Auch kleinere Krankheiten wie unreine Haut oder Kreislauf und Magenprobleme, hängen oft mit ungesunder Ernährung zusammen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es extrem wichtig ist, verschiedene Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Außerdem sollte man auf Fertiggerichte verzichten, da sie Fettsäuren enthalten, die unserer Gesundheit schaden. Auch im Alltag sollte man darauf achten, dass man genügend Obst und Gemüse zu sich nimmt, seine Mahlzeiten taktet und die letzte Essenseinnahme spätestens drei Stunden vor dem Schlafen zu sich nimmt.

Ich denke, dass jeder sich gesünder ernähren kann, als er es jetzt schon tut. Es ist relativ simpel und kann schnell zu gesundheitlichen Fortschritten führen.

Bild: Bild von <a href=”https://pixabay.com/de/users/silviarita-3142410/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2305192″>Silvia</a> auf <a href=”https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2305192″>Pixabay</a> Pixabay, rechtefrei

Lukas, WPK Medienpraxis

3 Kommentare
  1. Lilly
    Lilly sagte:

    Ein freudiges Hallo…

    Dein Blogbeitrag „Gesünder essen“ steht eigentlich nicht in direktem Zusammenhang mit meinem Garten- und Pflanzenblog (mein-pflanzenblog.de), aber ich fand ihn sehr interessant und informativ, schließlich geht eine gesunde Ernährung mit dem Anbau von Obst und Gemüse einher . Ihre Ideen und Tipps haben mir viele Anregungen gegeben, die ich auch in meinem eigenen Blog verwende. Danke für die tollen Informationen!

    Danke,
    Lilly

    Antworten
  2. Lene.k
    Lene.k sagte:

    Ich stimme dem letzten Kommentar von Elsa bünzen zu. Ich fand es auch gut das mal über das Thema geschrieben wurde. Ich würde es cool finden wen du mal darüber schreibst das man wenn man Zuviel süßes ist oder Pommes. Dass das schnell zu Problemen kommen kann. Deswegen esse ich auch sehr viel Obst und Gemüse weil ich möchte dass das mir nicht passiert. Deswegen sollte man einfach Obst und Gemüse essen weil das ist teilweise sogar leckerer als süßes.

    Antworten
  3. elsa bünzen
    elsa bünzen sagte:

    Ich finde es sehr gut, dass du darüber schreibst, dass man sich gesünder ernähren soll. Ich fand den Bericht sehr einfallsreich. Man könnte allerdings mal über Magersucht schreiben oder über Datenschutz, das würde mich sehr interesieren.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert