Mittagsschlaf – gesund oder schädlich?
Manche Menschen machen Mittagsschlaf, andere aber auch nicht. Ist der Powernap schädlich oder führt der Schlaf tagsüber zu Entspannung und sogar zu Leistungssteigerung?
Diese Frage werden wir in diesem Bericht beantworten!
Kleine Kinder machen ihn ohnehin, im Süden Europas gibt es die ausgeprägte Siesta. Ein Mittagsschlaf ist dafür da, seine Energie zu sammeln und seine Müdigkeit abzuschütteln. Doch sollte man aber darauf achten, dass der Mittagsschlaf nicht länger als 20 Minuten andauern sollte!
Dies sind die Gründe dafür: Während eines länger andauernden Schlafes fährt der Körper vollkommen herunter – nach 20 Minuten beginnt der Tiefschlaf – und muss dann nach dem Schlaf auch wieder biologisch hochfahren. Das bedeutet für den Körper nicht nur Stress, sondern auch Kraftverlust. Daher ist man nach dem zu langen Schlaf auch leicht genervt, wenn der Wecker klingelt. Bei häufigeren, zu langen Mittagsschlaf schädigt es sogar den Körper, weil man ein Bluthochdruck kriegen und das dann zu einem Schlaganfall führen kann.
Der sogenannte Power-Nap, der nicht länger als 20 Minuten dauert, ist dagegen direkt ein Frischebrunnen. Man fühlt sich ausgeruht und kann wieder leistungsorientiert starten.
Medizinisch gesehen ist ein Mittagsschlaf für Erwachsene, die nicht mehr im Wachstum sind, auch sinnvoller als für Kinder. Kinder sollten sich nur hinlegen, wenn sie wirklich müde oder gesundheitlich angeschlagen sind.
Für alle gilt aber: Nicht länger als 20 Minuten.
Elina, (Je)tida & Helena
Foto:pixabay.com
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!