Niederdeutsche Bühne Preetz
Die Niederdeutsche Bühne Preetz hat sich zum Auftrag gemacht, die plattdeutsche Sprache kulturell zu erhalten.
Seit ungefähr einem Jahr gehe ich einmal die Woche zum Theaterunterricht nach Preetz zur Niederdeutschen Bühne. Das macht total Spaß, weshalb ich Euch die Niederdeutsche Bühne einmal vorstellen möchte:
Die Niederdeutsche Bühne ist total alt, sie startete nämlich im Jahre 1934 und begeistert seitdem mit bekannten, aber auch selbst geschriebenen plattdeutschen Stücken.
Geübt wird in verschiedenen Altersgruppen:
- Ich bin in der Jugendgruppe, da kann man ab 12 Jahren mitmachen. Wir üben einmal die Woche das Theaterspielen und zwar auf Hochdeutsch. Probenzeit ist freitags, 16.30 bis 18.00 Uhr.
- Für die Älteren unter uns gibt es eine Erwachsenen-Gruppe, die plattdeutsche Stücke aufführen.
- Für die Kleinsten gibt es eine Kindergruppe, die sehr spielerisch an das Thema Theater herangeht. Die Probezeit bei den Jüngeren ist freitags, 15-16.30 Uhr.
Der Proberaum ist für alle Gruppen in der Moritz -Schreber- Straße 12 in Preetz .
Für uns heißt Theater spielen, dass wir Szenen üben, bis ein ganzes Theaterstück vorbereitet ist. Zurzeit stehen wir kurz vor der Premiere von Schrödingers Katze. Den Inhalt stelle ich Euch weiter unten vor. Beide Gruppen werden von einer professionellen Schauspiellehrerin unterrichtet. Ich finde es toll zu schauspielern und vor allem finde ich es toll, von einer professionellen Schauspielerin unterrichtet zu werden.
Schrödingers Katze (Jugendbühne)
Ein Stück über Trauer, Tod und Leben
Leitung: Christina Dobirr
Es spielen Schauspieler*innen aus unserer Jugendbühne. Dieses Jugendstück in hochdeutscher Sprache eignet sich für alle ab 6 Jahren.
„Rudi war krank.
Wir wussten es nicht.
Die Erwachsenen wollen uns schützen, dabei schließen sie uns aus.
Nun soll er nicht mehr da sein.
Einfach weg, für immer.
Doch das glaube ich nicht. Vielleicht ist er noch nicht da angekommen, wo man hinkommt, wenn man eben
nicht mehr da ist – also so richtig.
Naja und da werde ich ihn finden und wieder heimbringen!“
Das nimmt sich Rudis bester Freund Karl vor.
Er geht.
Wohin – ist noch nicht klar.
Gibt es Zeichen? Kann man mit Menschen in Kontakt treten, die noch nicht richtig weg, aber auch nicht
mehr da sind?
Doch was Karl nicht weiß, ist, dass seine besten Freunde – auch Freunde von Rudi – mitkommen werden.
Denn allein auf die Suche nach dem Tod zu gehen, ist viel zu gefährlich.
Und nun haben wir den Salat. Rund um Rudis Trauerfeier sind nun 3 Kinder verschwunden. Ohne einen
Hinweis.
Also machen sich deren großen Geschwister auf den Weg, alle wieder gesund nach Hause zu bringen.
Doch das ist natürlich nicht so einfach wie gedacht und birgt ungeahnte Abenteuer.
Und was oder wer ist eigentlich nun Schrödingers Katze?!
Nun, wir werden es erfahren…
Aufführungen in Preetz:
Das Jugendtheaterstück wird in der Friedrich-Ebert-Halle (Lohmühlenweg 34 in 24211 Preetz) gezeigt!
Samstag | 29. März 2025 | 14:00 Uhr | Karten online kaufen |
Samstag | 29. März 2025 | 17:00 Uhr | Karten online kaufen |
Sonntag | 30. März 2025 | 14:00 Uhr | Karten online kaufen |
Sonntag | 30. März 2025 | 17:00 Uhr | Karten online kaufen |
Felix
Q: Bilder: Niederdeutsche Bühne
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!