Umwelt

Lütje Gemüüs – Deine Garten-AG!
Du willst dein eigenes Gemüse anbauen, mitentscheiden, was wächst, und ausprobieren, wie man es am besten macht? Dann bist du bei „Lütje Gemüüs“ genau richtig!
Was erwartet dich?
- Wir legen unsere eigene Anbaufläche an – mit…

Wasserstoff. Der Treibstoff der Zukunft?
Wasserstoff gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Als umweltfreundlicher Energieträger könnte er eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. In der sogenannten Brennstoffzelle,…

Eines der schmutzigsten Binnenmeere der Welt: Direkt vor der Haustür
Die Ostsee, ein großes Urlaubsziel für viele Touristen, leidet zunehmend unter menschlicher Einwirkung.Diese Entwicklung und dieser Zustand stimmen mich als jemand, der hier an der Ostsee aufgewachsen ist, zunehmend traurig. Mikroplastik und…

Schleswig-Holsteins Beitrag zur Energiewende
Bericht Tim Auer, Kl. 10a
Schleswig-Holsteins Beitrag zur Energiewende
Herausforderungen im Netzausbau
Wie die Grafik 1 zeigt, gingen im Jahr 2023 über 10,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien verloren…

Fibonacci und der Goldene Schnitt: Der Schlüssel zur Harmonie
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch einen Park und stolpern über einen Tannenzapfen. Ein Maler, der am Wegesrand steht und auf seiner Leinwand ein Bild malt, wird auf Sie aufmerksam. Und spricht Sie an.
„Sehen Sie eigentlich, wie schön…

Arbeit und Widerstand auf dem Land – Bauern kämpfen für ihre Existenz
Im Januar 2024 entzündeten Landwirte in Deutschland symbolische Protestfeuer, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen.
Sie kritisieren strenge Umwelt- und Tierwohlauflagen sowie niedrige Preise, die oft nicht einmal die Produktionskosten…

Die Freiwilligen Feuerwehren suchen Nachwuchs
Der Jugendfeuerwehrwart Marco Bötel beantwortet gerne Deine Fragen: Tel.: 0173/2496519, Jugendfeuerwehr@ feuerwehr-luetjenburg.de. Oder einfach vorbeikommen: Jeden Montag zwischen 17:30 bis 19:15 Uhr am Feuerwehrhaus.
Teile der 9a waren…

Der Onkel des Tyrannosaurus rex
Der Tyrannosaurus rex ist der wohl berühmteste aller Dinosaurier.
Das Tier mit dem gewaltigen Gebiss lief auf zwei Beinen, war rund zwölf Meter lang und wog bis zu zehn Tonnen. Es lebte am Ende der Kreidezeit über einen relativ kurzen Zeitraum…

Diese Blumen sind kein Grund zur Freude
2023- Die Antarktis könnte schon bald nicht mehr so aussehen, wie wir sie alle gewohnt sind. Blühende Blumen in der Antarktis? Diese utopische Vorstellung hört sich an wie aus einer Fiktion, aber es könnte sich schon bald als Realität entpuppen.…

Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs zeigen uns, wie Nachhaltigkeit aussehen kann
Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums Lütjenburg, bestehend aus elf Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs, hat im vergangenen Schuljahr einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Gemeinsam organisierten sie einen Nachhaltigkeitstag für ihre Mitschüler*innen,…

Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs zeigen uns, wie Nachhaltigkeit aussehen kann
AG organisiert Nachhaltigkeitstag
Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums Lütjenburg, bestehend aus elf Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs, hat im vergangenen Schulahr einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Gemeinsam organisierten sie…

Ländertiere – F wie Frankreich – der Riesenhamster
Dies ist nun die 6. Ausgabe meiner Serie. Deshalb handelt es sich um den Buchstaben F. Das Tier aus diesem Artikel stammt aus Frankreich. Ich habe mich für den Riesenhamster entschieden.
Steckbrief
Name: Hamster
Lateinischer…

Ländertiere E wie Estland- der Elch
Dies ist nun die 5. Ausgabe meines Artikels, deshalb handelt es sich um den Buchstaben E.
Ich habe mich für Estland entschieden, da die Artenvielfalt dort sehr hoch ist.
Ein bekanntes Tier in Estland ist der Elch. Über…

Schülerfirma präsentiert Hofläden im „Hofmännchen“
Die Schülerfirma aus dem WiPo-Profil von Torsten Johanßon
präsentiert in ihrem Kochbuch "Hofmännchen" tolle Hofläden und selbst kreierte Rezepte.
Die Schülerfirma zum Ihrem Unternehmer-Projekt:
Regionalität und Zusammenhalt…

Ländertiere – D wie Deutschland – der Seeadler
Das hier ist nun die 4. Ausgabe meiner Serie. Dementsprechend folgt der Buchstabe D. Ich habe mich natürlich für Deutschland entschieden.
Das Wappentier ist der Seeadler. Über diesen würde ich euch gerne berichten.
Steckbrief
Wie…

Nachhaltigkeitswoche nun auch im Film
Schaut Euch mal den Film über die Nachhaltigkeitswoche, die im letzten Jahr im Frühjahr bei uns an der Schule gelaufen ist. Die Projektthemen im damaligen 11. Jahrgang waren:
=> ein schulweiter Fahrradwettbewerb
=> ein großer Nachhaltigkeitstag…

Fries for Future
Nee. Kein Rechtschreibfehler. „Fries“ hat hier auch nichts mit bestimmten Mathelehrern zu tun, sondern ist die anglo-amerikanische Kurzbezeichnung für Pommes.
Inwiefern man jetzt mit Pommes die Zukunft rettet, demonstrierten die Schülerinnen…

Ländertiere – C wie China – der Panda
In dieser Serie werde ich euch die Tiere verschiedener Länder vorstellen. Dies ist die 3. Ausgabe. Dementsprechend folgt der Buchstabe C. Ich habe mich für China entschieden.
Das wohl bekannteste Tier, das in China lebt, ist der Panda.
Name:…

Zurück in die Zukunft: Ein Gleis bewegt Lütjenburg
Sven Ratjens hat eine Vision. Gegen den Klimawandel. Aber nicht einfach nur freitags und auch nicht mit einem Schild auf der Straße.
Er möchte etwas Konkretes tun. Deshalb kauften er und seine Partner ein stillgelegtes Gleis und gründeten…

Energiesparen – geht das noch?
Energiesparen - geht das noch? Wie wirkt sich das auf den Klimawandel aus?
Die Energie und Stromkosten steigen in Deutschland enorm in die Höhe. Viele Familien fragen sich, wie sie diese hohen Kosten bewältigen sollen. Und dies ist doch…

Ländertiere: B wie Brasilien – Die brasilianische Wanderspinne
Dies ist nun die 2. Ausgabe meiner Serie, in der es sich um Tiere aus verschiedenen Ländern handelt. Nun ist das B dran. Ich habe mich für Brasilien entschieden:
Eines der spannendsten Tiere in Brasilien (und einer der gefährlichsten) ist…

Der Skandal mit der Haifischflossensuppe
Du da. Genau du, der diesen Artikel jetzt liest. Magst du nicht auch Suppen so gerne wie ich?
Z.B.: eine leckere Kürbissuppe, eine Tomatensuppe oder auch eine andere. Nun, in ein paar Städten in China und in Thailand gibt es eine besondere…

Ein Leben in der subpolaren Zone ohne Supermärkte!
Könntet ihr es euch vorstellen, ohne Supermarkt zu leben? Die Tsaaten,ein nomadisch lebens Volk in der Mongolei, zeigen, wie es geht:
Die Klasse 5a hat im Geographieunterricht über Tsaaten gesprochen (Nomaden aus der Mongolei).…

Die endemische Tierwelt von Madagaskar
Madagaskar ist eine der artenreichesten Inseln der Welt, die im Osten Afrikas liegt. Der Staat Madagaskar hat etwa 26,3 Millionen Einwohner und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte…

Die Taiga und ihre Bewohner
Borealer Nadelwald, auch Taiga genannt, ist der Oberbegriff für die Wälder der kaltgemäßigten Klimazone. Die Taiga kommt ausnahmslos auf der Nordhalbkugel vor, da auf der Südhalbkugel die großen Landmassen fehlen, die das für die borealen…

Das Zwergkaninchen
Ich habe seit einem Jahr zwei Kaninchen. Es macht mir sehr viel Spaß, mich um die Tiere zu kümmern.
Hier ein paar Tipps, falls Ihr auch plant, Euch süße Zwergkaninchen zu kaufen:
Futter: Kräuter, Pellets,Gräser, getrocknete Frucht…