, , ,

Wir gewinnen mit Demokratie-Woche ersten Platz des Medienkompetenzpreises SH!

Die Demokratie-Woche „Demokratie leben“ des Gymnasiums Lütjenburg ist am Montag, dem 07.04.2025, von Digitalisierungsminister Dirk Schrödter mit dem 1. Platz des Medienkompetenz-Preises des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden.

Das von Frau Strehl initiierte und von ihr, Frau Wegner-Krispin und zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 bis 13 durchgeführte Projekt konnte sich unter 54 Einreichungen und sieben ausgewählten Projekten in der Kategorie #Außerunterrichtlich durchsetzen. In seiner Laudatio lobte Minister Schrödter das Lütjenburger Projekt, da es im Vorfeld der Bundestagswahlen zur politischen Willensbildung Jugendlicher mit digitalen Medien herausragend beigetragen habe. Frau Strehl, Frau Wegner-Krispin und alle mitgereisten Schülerinnen und Schüler erlebten eine glamouröse Preisverleihung mit rotem Teppich, goldener Deko und vielen interessierten Besuchern. Das Preisgeld, für das nun eine neue Projekt-Idee gesucht wird, beträgt 3000 EUR. Schreibt uns doch Projektideen hier unten in die Kommentar-Spalte!

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ganz schön Glamour für uns!

Unser Stand wurde gut besucht.

Mediale Projektideen konnten ausprobiert werden.

Zum Wettbewerb um den Medienkompetenzpreis

Bereits zum sechsten Mal hat das Land gemeinsam mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) in Kiel den Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein verliehen. Die ausgezeichneten Projekte setzen neue pädagogische Methoden ein, befassen sich mit modernen Medientechniken, thematisieren aktuelle Inhalte, haben Modellcharakter und bringen unterschiedliche Anbieter zusammen.

In Zeiten von rasend schnellen Informationsflüssen über diverse Social Media Kanäle mit all den Fake News und Deepfakes, die auch dort zu finden sind, hat die Bildung der Medienkompetenz für uns als Landesregierung eine außerordentlich hohe Bedeutung. Der kritische Umgang mit Medien ist ein Eckpfeiler für das Funktionieren unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Der Auf- und Ausbau der Kompetenz in dem Bereich betrifft uns alle und kann nicht früh genug beginnen“, sagte Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Medienpolitik. „Mit den Preisen würdigen wir innovative Projekte, aber vor allem die herausragende Arbeit der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich in der außerschulischen und außerunterrichtlichen Medienkompetenzbildung engagieren.“

Q:https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/_startseite/Artikel2025/ II/250407_medienkompetenzpreis?nn=a3865cbf-b1fb-4b2f-bc47-f7ac05f3f7b5#Start

Bilder: Wk, Sr, oksh

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert